Für Team & Gruppe

Familienberatung

Seminarbeschreibung

Beratung für Familien - Online-Familienberatung

Familienberatung ist ein Angebot für Familien, die Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen im Alltag suchen. Themen wie Erziehungsfragen, Partnerschaftsprobleme, Generationenkonflikte oder der Umgang mit schwierigen Lebensereignissen, wie einer Trennung, können in der Beratung besprochen werden.

Ziel der Beratung ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse der Familienmitglieder abgestimmt sind.

Die Beratung bietet einen sicheren Raum, in dem jedes Familienmitglied seine Anliegen offen ansprechen kann. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, in unterschiedlichen Konstellationen Gespräche zu führen. So können nicht nur Eltern und Kinder miteinander ins Gespräch kommen, sondern auch Geschwister oder andere Familienmitglieder. Besonders wichtig ist es, dass alle Beteiligten gehört und verstanden werden, um gegenseitigen Respekt und Vertrauen zu stärken. Dadurch kann die Familienberatung nicht nur akute Krisen entschärfen, sondern auch langfristig zu einem harmonischen und stabilen Miteinander beitragen. 

Bei der Online-Familienberatung besteht der Vorteil, dass alle Familienmitglieder teilnehmen und miteingebunden werden können, auch wenn sie in einer anderen Stadt oder Land leben.

In der Familienberatung lassen sich beispielsweise folgende Fragen klären: 

Kommunikation

  • Was sind die Gründe für wiederkehrende Streitigkeiten? 
  • Wie können wir Konflikte konstruktiv lösen? 
  • Wie können wir innerhalb der Familie besser kommunizieren? 

Rollen und Verantwortlichkeiten 

  • Welche Rollen gibt es innerhalb der Familie? 
  • Wie können wir Verantwortlichkeiten (z. B. im Haushalt, bei der Kinderbetreuung) besser aufteilen? 

Erziehung und Entwicklung 

  • Wie gehen wir mit unterschiedlichen Erziehungsstilen um? 
  • Was tun wir, wenn unser Kind Schwierigkeiten in der Schule hat oder Verhaltensprobleme zeigt? 
  • Wie unterstützen wir unsere Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung? 
  • Wie gehen wir mit der Schulverweigerung des Kindes um?

Partnerschaft und Beziehung (auch Schwerpunkt Paarberatung möglich

  • Wie finden wir in unserer Partnerschaft wieder mehr Nähe und Verständnis? 
  • Wie können wir als Paar trotz Kindern Zeit füreinander finden? 
  • Wie gehen wir als Paar mit Eifersucht oder Streit um?  

Lebensveränderungen (auch Schwerpunkt Elternberatung möglich

  • Wie bewältigen wir gemeinsam schwierige Lebensereignisse (z. B. Trennung, Scheidung, Traumata, Verlust eines Familienmitglieds)? 
  • Wie können wir als Familie den Übergang in eine neue Lebensphase (z. B. Schulanfang, Pubertät, Auszug der Kinder, Rente) gut gestalten? 

Stress und Belastungen 

  • Wie schaffen wir es, als Familie weniger Stress im Alltag zu haben? 
  • Wie finden wir ein besseres Gleichgewicht zwischen Arbeit, Familienleben und Freizeit? 
  • Wie können wir besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse einzelner Familienmitglieder eingehen?

Manchmal entwickeln sich im Verlauf der Familienberatung Schwerpunkte wie Paar- oder Elternberatung

Methoden wie Biografie- und Genogrammarbeit kommen zum Einsatz. Verschiedene Ansätze ermöglichen es, familiäre Muster und Generationendynamiken zu erkennen und Einblicke in persönliche sowie familiäre Hintergründe zu gewinnen, um ein besseres Verständnis für aktuelle Herausforderungen zu schaffen.

Weitere Informationen  

Gesprächsformat 

Das Gespräch findet ausschließlich als Online-Kontakt per Videokonferenz statt.  

Dauer: 90 Minuten  
Kosten: 189,00 € (inkl. 19 % USt.)

Seminardetails

Dozent/Dozentin

Dauer

90 Minuten¹

Technische Umsetzung

Zoom X¹

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung

¹: Videokonferenzen unter Einhaltung des europäischen Datenschutzes.