Team-/Gruppenfortbildung

Traumasensible Begleitung von Kindern und Jugendlichen

Seminarbeschreibung

Traumatische Erlebnisse lösen eine Vielzahl von Emotionen und Reaktionen aus, die das psychische Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen stark beeinflussen können.

Kinder und Jugendliche, die traumatische Ereignisse erlebt haben, können eine Vielzahl von Symptomen zeigen, darunter Verhaltensauffälligkeiten, Probleme in der Schule, Beziehungsprobleme, Ängste, Depressionen und auch körperliche Beschwerden. Die Symptome treten kurz- oder langfristig auf und haben Einfluss auf den Alltag der Kinder und Jugendlichen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Trauma individuell erlebt und verarbeitet wird. Was für ein Kind traumatisch ist, muss es für ein anderes nicht unbedingt sein. Daher ist es entscheidend, traumatisierte Kinder und Jugendliche individuell zu unterstützen und ihre spezifischen Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Frühe Traumata können vielfältige Konsequenzen für die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen haben. Die Auswirkungen können weitreichend sein.

Alles das, was wir als auffälliges Verhalten oder Symptom bezeichnen (wollen), ist der Versuch, irgendwie mit dem Erlebten umzugehen. Die Kinder und Jugendlichen zeigen im Alltag herausforderndes Verhalten, die von uns als Traumafolgestörungen zu verstehen sind. Eine traumasensible Begleitung hilft hier, das Verhalten der Kinder und Jugendlichen in einem traumatischen Kontext zu verstehen und geeignete Unterstützungsstrategien zu entwickeln.

Durch frühzeitige Erkennung, Einordnung des Verhaltens und gezielte Interventionen im Rahmen einer traumasensiblen Begleitung können pädagogische und therapeutische Fachkräfte dazu beitragen, die Folgen eines Traumas bei Kindern und Jugendlichen so gering wie möglich zu halten. Dies erfordert ein ganzheitliches Verständnis von Trauma und den daraus resultierenden Traumafolgen sowie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen, um eine umfassende Unterstützung zu gewährleisten.

Seminarinhalte:

  • Das Trauma
  • Angst, die grundlegende Emotion
  • Abwehrmechanismen
  • Risikofaktoren für Kinder und Jugendliche
  • Schutzfaktoren für Kinder und Jugendliche
  • Reaktive Bindungsstörung
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
  • Komplexe PTBS (kPTBS) nach ICD-11
  • Verlaufstypen der PTBS und kPTBS
  • mögliche Einschränkungen durch traumatische Erlebnisse
  • ADHS und (k)PTBS - Gemeinsame Symptome und Unterschiede

Seminardetails

Dozent/Dozentin

Michael Alkemper

Dauer

2 Stunden¹

Seminarart

Live-Vortrag

Technische Umsetzung

Zoom X²

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung

Ergänzungen

Seminarunterlagen

¹: Wir ermöglichen bei Bedarf zusätzlich zur Seminardauer bis zu 30 Minuten Zeit für Fragen und Diskussionen.

²: Videokonferenzen unter Einhaltung des europäischen Datenschutzes.